macOS Big Sur 11.7.7 (20G1345)|DMG Installationsabbild|Direkter Download-Link
Technische Spezifikationen
Bevor Sie das System herunterladen und installieren, stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät die folgenden Anforderungen erfüllt, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten:
Grundlegende Anforderungen
- OS X 10.9 oder neuere Version
- 4 GB Arbeitsspeicher
- 35,5 GB freier Speicherplatz (für macOS Sierra oder neuere Version)
- Einige Funktionen erfordern einen Apple ID-Account und die Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen
- Bestimmte Funktionen benötigen einen kompatiblen Internetdienstanbieter, der möglicherweise kostenpflichtig ist
Hardware-Anforderungen für Mac
Um die genaue Modellinformation Ihres Macs zu prüfen, klicken Sie auf das Apple-Symbol in der oberen linken Ecke des Bildschirms und wählen Sie „Über diesen Mac“. Hier ist die Liste der Mac-Modelle, die mit macOS Big Sur kompatibel sind:
- MacBook (2015 oder neuere Modelle)
- MacBook Air (2013 oder neuere Modelle)
- MacBook Pro (ab Mitte 2013 oder neuere Modelle)
- Mac mini (2014 oder neuere Modelle)
- iMac (2014 oder neuere Modelle)
- iMac Pro (2017 oder neuere Modelle)
- Mac Pro (2013 oder neuere Modelle)
Als wichtige Aktualisierung in der Geschichte von macOS optimiert Big Sur nicht nur speziell für den Apple M1-Chip, sondern definiert das Nutzungserlebnis des Macs neu durch ein frisches Design, leistungsstarke Funktionen und umfassenden Datenschutz.
1. Ein frisches Design: Eine visuelle Revolution in Sachen Einfachheit und Effizienz
Die auffälligste Veränderung bei macOS Big Sur ist eine umfassende Neugestaltung „von außen nach innen“. Von den abgerundeten Ecken der Fenster bis hin zu den Farben und Texturen der Oberflächenelemente – jedes Detail folgt dem Prinzip „Fokus auf den Inhalt“. Buttons und Steuerelemente werden je nach Nutzungskontext intelligent angezeigt oder ausgeblendet, um visuelle Ablenkungen zu minimieren und das Arbeiten mit Dokumenten oder das Surfen im Internet noch intensiver zu machen.
Auch die Icons im Dock wurden grundlegend überarbeitet: Sie bewahren die klassischen Merkmale des Mac, sind aber nun stärker an die Icon-Stile von iPhone und iPad angelehnt, sodass sich ein einheitliches visuelles Erscheinungsbild innerhalb des Apple-Ökosystems ergibt. Das neu hinzugefügte Control Center verändert die Art und Weise, wie Sie auf Kurzbefehle zugreifen – Helligkeit, Nicht-stören-Modus oder Anzeigeeinstellungen können direkt über die Menüleiste aufgerufen werden, ohne dass Sie mehrfach zwischen den Systemeinstellungen wechseln müssen. Das Benachrichtigungszentrum fasst interaktive Benachrichtigungen und neu gestaltete Widgets zusammen – Informationen wie Wetter, Kalender oder To-do-Listen sind nun auf einen Blick abrufbar, sodass Sie stets über wichtige Ereignisse informiert sind.
Egal ob Sie ein Anfänger sind oder bereits langjährige Erfahrung mit dem Mac haben – dieses Design verbindet Vertrautheit mit neuem Komfort: Die Optik wirkt leichter, die Bedienung intuitiver. Alles, um Ihre Aufmerksamkeit auf das Wesentliche zu lenken.
2. Safari-Browser: Schneller, individueller und mit verbessertem Datenschutz
Als der am häufigsten verwendete Browser auf dem Mac erhält Safari mit Big Sur die umfassendste Aktualisierung seit seiner Einführung im Jahr 2003. Geschwindigkeit bleibt weiterhin seine Kernkomponente – dank eines optimierten JavaScript-Engines lädt Safari durchschnittlich 50 % schneller als Chrome. Auf Macs mit M1-Chip steigt die JavaScript-Ausführungsgeschwindigkeit sogar um das 1,5-Fache, die Reaktionsgeschwindigkeit verdoppelt sich nahezu. Gleichzeitig bietet Safari weiterhin eine führende Akkulaufzeit in der Branche. Das Streaming-Erlebnis wurde ebenfalls verbessert – YouTube und Netflix unterstützen nun 4K HDR, wodurch die Bilder lebendiger und schärfer erscheinen.
In puncto Individualisierung bietet Safari eine anpassbare Startseite: Sie können eigene Hintergrundbilder hinzufügen, Lesezeichen oder iCloud-Tabs fixieren, sodass sich das Öffnen des Browsers wie das Betreten eines persönlichen Raums anfühlt. Die integrierte Übersetzungsfunktion unterstützt die Echtzeitübersetzung von Webseiten in sieben Sprachen – das Surfen in fremdsprachigen Ländern wird so zum Kinderspiel.
Doch der Datenschutz steht bei dieser Aktualisierung besonders im Vordergrund. Der neue Datenschutzbericht zeigt übersichtlich an, wie viele Tracker Safari blockiert hat, sodass Sie jederzeit wissen, welche Websites versuchen, Ihre Daten zu sammeln. Die Passwortüberwachung bei Datenlecks prüft automatisch, ob gespeicherte Passwörter gefährdet sind – und zwar ohne Offenlegung Ihrer Kontoinformationen. Bei Erweiterungen zeigt Safari nun klar an, welche Zugriffsrechte diese besitzen. Sie können selbst entscheiden, wann eine Erweiterung auf welche Webseite zugreifen darf, um Datenmissbrauch von vornherein zu verhindern.
3. Überarbeitete Kernanwendungen: Nachrichten und Karten, für eine lebendigere Kommunikation und Erkundung
Big Sur optimiert die Kernanwendungen des Macs tiefgreifend, sodass die tägliche Kommunikation und das Erkunden der Umgebung noch unterhaltsamer werden.
Die Nachrichten-App erhält mehrere nützliche Funktionen: Wichtige Gruppenchats können nun an die oberste Position geheftet werden, sodass sie nicht von neuen Nachrichten verdrängt werden. Die Suchfunktion wurde verbessert und ermöglicht es, Links, Fotos und Schlüsselwörter in Chats schnell zu finden. Beim Ausdruck können Sie auf Ihrem Mac direkt eigene Memoji erstellen und anpassen, um persönliche Sticker zu generieren. Dynamische Effekte wie Luftschlangen oder Konfetti lassen Textnachrichten lebendig werden. Die Gruppeninteraktion wird effizienter – Sie können auf eine bestimmte Nachricht antworten, indem Sie einfach einen Namen eingeben, um jemanden zu erwähnen. Zudem können Sie für eine Unterhaltung ein eigenes Foto oder ein Symbol festlegen, um sie eindeutig zu kennzeichnen.
Die Karten-App revolutioniert das Erkundungserlebnis. Die neue Städteführer-Funktion fasst Empfehlungen vertrauenswürdiger Marken zusammen, um Ihnen bei der Entdeckung von Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Aktivitäten zu helfen. Sie können eigene Reiseführer erstellen, um Lieblingsorte zu speichern und mit Familie oder Freunden zu teilen. Die Funktion „Vor Ort ansehen“ bietet eine 360-Grad-Panoramaansicht, sodass Sie sich vor einer Reise bereits ein realistisches Bild vom Zielort machen können. Detaillierte Innenraumkarten für wichtige Flughäfen und Einkaufszentren verhindern, dass Sie sich in komplexen Gebäuden verlaufen. Besonders praktisch: Sie können auf dem Mac Routen für Fahrradtouren oder Elektroauto-Ladestationen planen und diese direkt auf das iPhone synchronisieren, sodass die Navigation nahtlos weiterläuft.
4. Datenschutz aufgewertet: Transparent und kontrollierbar, sodass Ihre Daten in Ihren Händen bleiben
Datenschutz ist seit jeher ein zentraler Bestandteil des Apple-Ökosystems. Mit Big Sur wird die Transparenz und Kontrolle für den Nutzer weiter verbessert. Der neu gestaltete Mac App Store erhält eine neue Funktion namens „Datenschutz-Label“ – ähnlich wie bei Nährwertangaben auf Lebensmitteln werden auf jeder App-Seite die vom Entwickler gemeldeten Datenschutzinformationen übersichtlich angezeigt: Welche Arten von Daten die App sammelt (z. B. Kontaktdaten oder Standortinformationen), ob diese mit Dritten geteilt werden und ob sie für Tracking-Zwecke verwendet werden. Diese klare Darstellung ermöglicht es Ihnen, vor dem Download einer App vollständig über die Datennutzung informiert zu sein und bewusste Entscheidungen zu treffen.
Von der Systemarchitektur bis hin zu den Anwendungen durchzieht Datenschutz das gesamte Design von Big Sur – sodass Sie sich beim Gebrauch Ihres Macs sicherer fühlen. Ihre Daten bleiben stets in Ihrer Hand.
5. Leistung und Kompatibilität: Optimiert für den M1-Chip, auch ältere Anwendungen laufen flüssig
Big Sur ist nicht nur eine Oberflächen- und Funktionsaktualisierung, sondern auch eine umfassende Systemleistungsoptimierung, insbesondere für den Apple M1-Chip. Dank der Universal 2-Technologie können Entwickler Anwendungen als Binärdateien erstellen, die sowohl auf M1- als auch auf Intel-Chips laufen – Anwendungen können so ohne weitere Anpassung nativ auf verschiedenen Macs ausgeführt werden und die volle Leistung des M1-Chips nutzen. Für ältere Intel-Anwendungen, die noch nicht aktualisiert wurden, sorgt die eingebaute Rosetta 2-Technologie für automatische Übersetzung und stellt sicher, dass diese Anwendungen auch auf M1-Macs weiterhin flüssig laufen – in einigen grafikintensiven Fällen sogar besser als auf älteren Intel-Macs mit integrierter Grafik.
Zudem kommt erstmals der Neural Engine des M1-Chips auf dem Mac zum Einsatz, der leistungsstarke Rechenleistung für maschinelles Lernen bereitstellt und Entwicklern ermöglicht, intelligentere KI-Funktionen zu entwickeln. Durch Optimierungen auf Systemebene wurde zudem die Energieeffizienz erheblich gesteigert – bei gleichbleibend hoher Leistung wird die Akkulaufzeit weiter verbessert. Ob Sie also einen neuen Mac mit M1-Chip oder einen klassischen Intel-Mac verwenden – Big Sur bietet ein reibungsloseres und effizienteres Systemerlebnis.
macOS Big Sur erneuert das visuelle Erlebnis durch ein frisches Design, steigert die Effizienz im Alltag durch leistungsstarke Funktionen, schützt Ihre Daten durch umfassenden Datenschutz und entfesselt das Leistungspotenzial des Macs durch die Optimierung für den M1-Chip. Wenn Sie bereit sind für diese Upgrade-Erfahrung, laden Sie einfach das unten stehende dmg-Installationspaket herunter und starten Sie Ihre eigene Big Sur-Reise.
Anhang: Lösung für die Fehlermeldung „Die Anwendungskopie ist beschädigt“ beim macOS-Installationsvorgang
Problemerscheinung:
Beim Installieren des macOS-Systems erscheint die Meldung: „Diese Anwendungskopie ist beschädigt und kann nicht zum Installieren von macOS verwendet werden.“
Ursachenanalyse:
Dieses Problem wird in der Regel durch ein abgelaufenes Zertifikat des macOS-Installers verursacht.
Lösungsschritte:
Trennen Sie die Internetverbindung: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mac nicht mit dem Internet verbunden ist.
Öffnen Sie das Terminal: Finden und öffnen Sie die Terminal-Anwendung im Installationsfenster oder im Wiederherstellungsmodus.
Geben Sie den Datumsumstellungs-Befehl ein:
Geben Sie den folgenden Befehl im Terminal ein und drücken Sie Enter:date 052110322023.45
MM
= Monat (05 → Mai)DD
= Tag (21 → 21.)hh
= Stunde (10 → 10 Uhr, im 24-Stunden-Format)mm
= Minute (32 → 32 Minuten)YYYY
= Jahr (2023 → 2023)ss
= Sekunde (45 → 45 Sekunden)
📌 Beispielzeit: 21. Mai 2023, 10:32:45
Zeit überprüfen:
Geben Sie den Befehldate
ein und drücken Sie Enter, um zu prüfen, ob die angezeigte Zeit mit der von Ihnen eingestellten übereinstimmt.Erneut installieren: Schließen Sie das Terminal und setzen Sie den macOS-Installationsvorgang fort.
Download-Anleitung
Versionsinformationen: Wir bieten hier die macOS Big Sur-Version 11.7.7 an (erschienen am 18. Mai 2023). Diese Version konzentriert sich hauptsächlich auf Sicherheitsaktualisierungen und behebt mehrere Sicherheitslücken, die unter anderem Berechtigungsverletzungen, beliebige Codeausführungen, Datenschutzverletzungen und Privilegien-Eskalationen betreffen.
Um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten, haben wir alle verfügbaren Download-Optionen auf einer Seite zusammengefasst. Nach dem Besuch des unten stehenden Links können Sie je nach Netzwerkumgebung und persönlichen Vorlieben den für Sie passenden Download-Kanal auswählen.
Auf dieser Seite verfügbare Download-Quellen:
Schneller Direktlink von uns: Erleben Sie schnelles und stabiles Herunterladen durch Cloudflare R2.
Öffentliche Cloud-Spiegelserver: Keine weiteren Schritte erforderlich, ideal zum Speichern in Ihrem persönlichen Konto. Wir bieten Google Drive und OneDrive als Alternativen an.
Wichtige Informationen:
- Datei-Prüfung: Prüfen Sie die Datei unbedingt mit dem bereitgestellten SHA-256-Hashwert auf Konsistenz.
- Kosten: Alle Kanäle sind vollständig kostenlos.
Besuchen Sie die Download-Seite: https://www.everlastingoffice.com/download/macOS-Big-Sur
Falls Sie Probleme mit der Download-Geschwindigkeit oder der Prüfung des Spiegelbilds haben, können Sie gerne einen Kommentar hinterlassen!
Kommentar